Satellit

Solar panels
Solarzellen

6 Strings mit jeweils 10 Solarzellen erzeugen bei direkter Sonnenein­strahlung bis zu 45W.
Coarse sunsensor
Grobe Sonnensensoren

Aus dem gemessenen Strom der insgesamt 6 Solarzellen lässt sich die ungefähre Position der Sonne relativ zum Satelliten bestimmen.
Fine sunsensor
Feiner Sonnensensor

Im Feinen Sonnensensor wird die Sonnenein­strahlung auf 4 Solarzellen gemessen. Aus dem Verhältnis lässt sich die Position der Sonne auf 0,1 Grad genau bestimmen.
S band antenna
S-Band Antenne

L band antenna
L-Band Antenne

Gps antenna
GPS Antenne

Antenna
Antenne

X-Ray Telescope
Röntgenteleskop µRosi

Das Röntgenteleskop ist ein Instrument zum Empfangen und Messen der aus dem Weltall kommenden Röntgen­strahlung. µRosi ist das Weltweit kleinste Röntgen­teleskop, gebaut vom Max-Planck-Institut für extra­terrestrische Physik.
Star Camera
Sternkamera

Kamera zur exakten Positions­bestimmung der Teleskop­daten mit einer Genauigkeit von 0.06°.
Momentum Wheel
Drallrad

Durch das Beschleunigen bzw. Abbremsen der sich im Drallrad drehenden Masse entsteht ein Drehmoment, dieses setzt den Satelliten in Rotation.
Magnetic Torquer
Magnetischer Torquer

Eine Spule im inneren des Torquers erzeugt relativ zum Erdmagnetfeld ein Drehmoment, das zur Lageregelung dient.
Magnetometer
Magnetometer